Ein bisserl später verarbeitet:
Motiviert durch die
frühlingshaften Bedingungen letzte Woche – kurz vorm Wintereinbruch - testeten
die Wanderdamen Alex, Daniela und Kathi
mit Angelika die Wanderung über die Obenau und Zeppezau nach Fürberg als
Alternative zum Skilaufen.
Sehr empfehlenswert –
vor allem falls wir wieder etwas länger auf den Schnee warten müssen.
Auf jeden Fall Stöcke
mitbringen (von der Zeppezau runter nach Winkl ist es um diese Jahreszeit
rutschig) und genügend Zeit für die Steinklüfte einplanen!
Hier unsere
Wegbeschreibung:
Winterwanderung zu
den Steinklüften
und dann über die Obenau
und Zeppezau nach Fürberg – Dauer ca. 2 ½ bis 3 Stunden
Vom Mozartplatz (Gasthof zur Post) links einbiegen in die Steinklüftstraße
und dieser etwa einen Kilometer folgen – die Wolfgangsee Bundesstraße
überqueren und der Straße Richtung Steinklüfte/Plombergstein folgen.
Nach einem weiteren Kilometer links in den Wald zu den
Steinklüften abbiegen – Anhaltspunkt: kurz danach steht auf der rechten eine wunderschöne
Salzkammergutvilla.
Wieder zurück auf der Straße an der Villa vorbei in die
Obenau weitergehen.
Ca. 800 Meter nach dem Bauernhof zweigt rechts vor einer
kleinen Hütte der Waldweg in die Zeppezau ab. (gelber Pfeil
„Hüttenstein “ )
Beim Stalter-Stadl (Wildfütterung) rechts abbiegen und
dem Pfeil „ Hüttenstein, Zeppezau, St. Gilgen“ weiter folgen.
Nach ca. 1 ½ km taucht über dem Krottensee das Schloß
Hüttenstein auf. Zwischen Schloßauffahrt und Schloßmoargut (Bauernhof)
führt ein schmaler Weg immer am Wald entlang (gelber Pfeil
„Fürberg, Winkl, St. Gilgen“).
Sobald der Weg in eine schmale Straße mündet geht es ca. 700
Meter zur Ortschaft Winkl hinunter – bei der ersten Möglichkeit links abbiegen
Richtung Fürberg. ( 1 ½ km )
Von Fürberg führt der Weg rechts direkt am See entlang
zurück nach St. Gilgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen